FWC - Der Musikreview Podcast

FWC - Der Musikreview Podcast

Verifiziert - 40100 (Album Review) // Favourite Worst Cast #95

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Dass Österreich und insbesondere Wien aktuell wieder für Aufsehen sorgt was frische und unverkrampfte Rap-Soundentwürfe angeht, sollte längst kein Geheimnis mehr sein. Eine dieser Künstler:innen, die mit ebenjener musikalischen Entspanntheit und einer lockeren Definition von Genre-Grenzen bestechen, ist Verifiziert.

Nachdem die Wienerin allerspätestens im Laufe diesen Jahres mit Singles wie »Schlaflos« oder »Rotkäppchen«, der Kollabo mit BHZ-Member Longus Mongus, auf vielen Radaren aufgetaucht sein sollte, folgt jetzt mit dem Tape »40100« der nächste Step. Inhaltlich werden auf den neun Songs, die meist im Setting des Wiener Nachtlebens angesiedelt sind, vor allem Herzen gebrochen und Hoffnungen enttäuscht. Mal sind es die eigenen, mal die der anderen.

Der musikalische Soundtrack dazu stammt, wie schon bei den eben genannten Singles, größtenteils aus der Feder des Bremer Produzenten und Erotik Toy Records-Masterminds Florida Juicy. Eine bewährte Kombi also, die sich erneut über verträumte Pop-/Rap-Fusionen per Taxi durch die Nächte Wiens kutschieren lässt. Wir sind mit eingestiegen und empfehlen euch, es uns gleichzutun. Es lohnt sich!

Viel Spaß beim Hören unserer Review zu »40100«!

RIN - Kleinstadt (Album Review) // Favourite Worst Cast #94

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Als wir vor fast zwei Jahren zusammen saßen, um über »Nimmerland« von einem gewissen Bietigheimer Rapper zu sprechen, waren wir uns relativ einig: Sehr ambitioniert, was sich Rin da mit seinem zweiten Album vorgenommen hatte, aber so richtig überzeugen konnten uns letztendlich nur die großen Hits. So weit, so erwartbar also.

Beim Nachfolger »Kleinstadt« waren die Startbedingungen zunächst relativ ähnlich. In Statements war - wie so häufig in dieser Branche - von "gesprengten Genre-Grenzen" die Rede und dass man versucht habe, sich von "bewährten Formeln" freizumachen. Der Unterschied: Bereits releaste Singles wie »Meer« oder »Insomnia« mit den Giant Rooks untermauerten die aufgestellten Promo-Thesen und weckten bei uns Hoffnungen auf das Album, das der Vorgänger sein wollte und auch hätte sein können.

Inwiefern diese Hoffnungen Realität geworden sind, ob Rin - ohne es zu wollen - doch noch dem »Nimmerland« entkommen ist und was das mit Zahnvorsorge, Haiyti und vollen Warenkörben zu tun hat - all das hört ihr in unserer Review zu »Kleinstadt«.

Viel Spaß beim Hören!

Marteria - 5. Dimension (Album Review) // Favourite Worst Cast #93

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Als gefeierter Gold- und Platin-Rapper mit dauerhafter Radio-Präsenz ein düsteres, selbstzerstörerisches Album releasen? Ein Album, das nicht nur von vergangenen Club-Exzessen berichtet, sondern auch danach klingt und von Szene-Größen wie DJ Koze mitproduziert wurde? Was sich Marteria mit seinem neuen Album »5. Dimension« vorgenommen hat, klingt auf dem Papier wirklich vielversprechend.

Dass er seine Pop-Rap-Pfade dabei nicht gänzlich verlässt, wurde bereits mit der ersten Single »Niemand Bringt Marten Um« ziemlich deutlich. Mit großen, flächigen Synthesizern und einer eingängigen Hook, reihte sich der Song ein in die Liste erfolgreich gezündeter Marteria / The Krauts-Hitformeln. So bekannt, so gut.

Umso mehr bestand bei uns die Hoffnung, vom restlichen Album durch die Hintertüren der schäbigsten Hauptstadt-Clubs geschleust und auf die geistesabwesendsten After-Parties mitgenommen zu werden. Wer bereits selbst in die »5. Dimension« eingetaucht ist, weiß in welchem Maße man das auf diesem Album bekommt. Alle anderen können sich vollkommen blind einlassen auf diesen auditiven Trip - eine unserer vermutlich kritischsten, aber auch unterhaltsamsten Reviews bis dato.

Viel Spaß beim Hören!

James Blake - Friends That Break Your Heart (Album Review) // Favourite Worst Cast #92

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Gebrochene Herzen können als Inspiration für großartige Songs dienen. Belege für diese These gab es im Laufe der Musikhistorie mehr als genug. Dass jedoch nicht nur verflossene romantische Liebschaften Ursache für diesen Zustand emotionalen Leids sein können, ist die Prämisse des neuen Albums von James Blake.

Wie der Titel, für blakesche Verhältnisse ungewohnt schnörkellos und direkt, zu erkennen gibt, handelt »Friends That Break Your Heart« von vergangenen Freundschaften und alternativem Liebeskummer, aber auch neuer Selbstsicherheit und -akzeptanz.

Eine Message, die man dem Album unserer Meinung nach auf jeder Ebene anhört. Nicht nur der Protagonist selbst, sondern auch sein neues Release, scheint sich seines eigenen roten Fadens sehr sicher zu sein. Hört uns dabei zu, wie wir auf Albumlänge in Details der malerischen Produktionen schwelgen, aber auch Blakes Entwicklung als Person und Songwriter diskutieren. Außerdem küren wir den wohl smoothesten Drop des Jahres!

Viel Spaß beim Hören!

Lil Nas X - Montero (Album Review) // Favourite Worst Cast #91

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der rasante Aufstieg des Lil Nas X vom Internet-Meme-Hit zu einem der meistgestreamten Künstler überhaupt war für viele Kritiker:innen des jungen Rappers sicher nicht abzusehen. Und ja, es ist schon bemerkenswert mit welcher Konsequenz sich der 22-Jährige über knapp drei Jahre hinweg dauerhaft im Gespräch gehalten hat. Eine Zeitspanne, in der Hypeblasen üblicherweise bis zum Get-No aufgepumpt werden, platzen und anschließend in den ewigen Jagdgründen des angeblich "nie vergessenden" Internets verloren gehen.

Genau genommen ist bei Lil Nas X sogar das Gegenteil der Fall: Auf dem Weg zum Debüt-Album »Montero« folgten weitere Hit-Singles, wöchentliche Twitter-Troll-Moves und virale Videos, die stets mit wahnsinniger Präzision für Aufruhr in ewiggestrigen Stimmungslagern sorgen konnten. Und dafür braucht es scheinbar nicht mal viel. Im Prinzip nur das selbstbewusste Fantasieren und Inszenieren gleichgeschlechtlicher Lust und Liebe, wie man es in heteronormativer Ausführung um die Ohren geballert bekommt, seit man bewusst Medien konsumiert.

Aber jetzt mal runter vom politisch aufgeladenen Feuilleton-Ross: Ballern die Tracks auf »Montero«? Halten auch die Nicht-Singles was der Hype verspricht? Und vor allem: Ist Lil Nas X das Projekt »Debüt-Album« genauso geglückt wie das Spiel mit der Aufmerksamkeit? Fragen über Fragen, die wir in dieser Review versuchen zu beantworten.

Viel Spaß beim Hören!

Kanye West - Donda (Album Review) // Favourite Worst Cast #90

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Da ist sie endlich. Unsere ausführliche, endgültige Review zu Kanye Wests »Donda«, dem wohl meistdiskutierten Album des Jahres. Und, oh boy, hat uns das alles Kopfschmerzen bereitet. Sowohl im Vorfeld des Releases zwischen stetigen Verschiebungen und Änderungen, als auch während und nach der Veröffentlichung. Gemündet ist der ganze Leidensweg Yeezys in unserer bis dato längsten und aufwändigsten Review, was angesichts der Maßlosigkeit von »Donda« wohl niemanden ernsthaft überraschen sollte.

Wir sprachen über den Kontrast von absolutem Größenwahnsinn und kleinen privaten Momenten, was Ye dieses Mal wesentlich besser gelungen ist als auf »Jesus Is King«, die Beteiligungen deutscher Producer am Album und vieles vieles mehr. Wir freuen uns über alle, die die Folge hören und Feedback sowohl zu »Donda«, als auch unseren Gedanken und Theorien dalassen. Denn eines können wir versprechen: Selten habt ihr uns innerhalb einer Review so zwischen ehrlicher Ergriffenheit und hörbarem Kopfschütteln erlebt.

Viel Spaß beim Hören!

Drangsal - Exit Strategy (Album Review) // Favourite Worst Cast #89

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Während ein Großteil unserer Hörer:innen aktuell vermutlich auf eine andere Review hinfiebert, konnten wir dieses Release auf keinen Fall an uns vorbeiziehen lassen: Die Rede ist vom neuen Drangsal-Album »Exit Strategy«. Seit Veröffentlichung der ersten Single »Urlaub von mir« warteten wir sehnsüchtigst auf das neue Projekt des Indie-Posterboys und - nunja - zumindest leicht erfolgreicheren Podcasters.

Jetzt ist es da und bewegt sich, wie die erste Auskopplung bereits angedeutet hat, noch eindeutiger und vor allem selbstbewusster auf eingängigen Pop-Pfaden als der Vorgänger »Zores«. Es wäre jedoch fatal, sich von den zwischen hauchzart und mitgröhlfähig variierenden Ohrwurm-Melodien blenden zu lassen, denn unter der Fassade rumort es gewaltig. Wie Album-Cover und -Titel unmissverständlich zu erkennen geben, ist das Ringen mit und die Flucht vor sich selbst DAS Kern-Motiv der 11 Songs, welche dieses sehr unterschiedlich behandeln, ohne dabei jemals zu weit vom Pfad der »Exit Strategy« abzukommen.

Was genau die Tracks darüber hinaus verbindet, wie sich der Genre-Mix des Albums jeweils als Drangsal-Fan und erstmaliger Album-Hörer anfühlt und ob es an seine beiden Vorgänger herankommt - all das hört ihr in unserer ausführlichen Track-by-Track-Review zu »Exit Strategy«!

Viel Spaß beim Hören!

​morten & Carlifornia - Trapped In The City (EP Review) // Favourite Worst Cast #88

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Okay, das mit dem "einzigen Podcast ohne Sommerpause", was wir im Text zur letzten morten-Review behauptet hatten, war offensichtlich 🧢(Quatsch). Dafür kommen wir jetzt erholt wie nie zurück aus dem Urlaub, um genau dort weiterzumachen, wo wir in der vorletzten Episode aufgehört hatten. Wieder morten. Wieder »Escape The City«. Zumindest wenn man sich von der äußeren Erscheinung des Releases leiten lässt.

Denn wenn der Sound der »Trapped In The City«-EP an ein morten-Projekt erinnert, dann viel mehr an das früher im Jahr erschienene »S.L.A.B.«-Tape, welches ebenfalls gemeinsam mit Producer Carlifornia entstanden ist. Kein Wunder also, dass sich das sample-reiche Soundbild des jungen Musikers auch durch die vier neuen Tracks dieser EP zieht, welche als "Bonuslevel" der ETC-Reihe bereits bei einem Merch-Drop erworben werden konnten.

Ob nun mehr »S.L.A.B«- oder »ETC«-DNA in den Songs steckt, ist im Endeffekt auch eher zweitrangig. Die Frage ist, ob »Trapped In The City« das von beiden Projekten gewohnte Qualitäts-Level halten konnte oder es als kleiner Snack zwischendurch vollkommen seinen Zweck erfüllt. Das haben wir gewohnt ausführlich besprochen und dabei natüüürlich die Laufzeit der EP mindestens verdoppelt...

Viel Spaß beim Hören!

Ahzumjot - 3:00 (Album Review) // Favourite Worst Cast #87

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wenn es ein Motiv gibt, das sich durch die bisherige Diskographie des Hamburger Rappers und Produzenten Ahzumjot zieht, dann ist es die Nacht. Ob gemeinsam oder allein die düsteren Stunden zum Tag gemacht werden oder in endlosen Studio-Sessions die eigentlich zur Erholung gedachte Tageszeit genutzt wird, um sich kreativ auszuleben - Hymnen wie »Gut in der Nacht« haben den Künstler untrennbar mit diesem Gefühl nächtlicher Freiheit verbunden. Musik, die, auch laut eigener Aussage, häufig aus einem Vibe heraus entstanden ist und diesen auch vorrangig wiedergeben sollte.

Jetzt wurde diesem Vibe mit »3:00« scheinbar nochmal ein ganzes Album gewidmet. Alles beim Alten also? Nicht ganz, denn auf den 16 Tracks lassen sich direkt mehrere Sinneswandel, in persönlicher, wie auch künstlerischer Hinsicht feststellen. Wenn man uns fragt, ist es Ahzumjot noch nie zuvor gelungen, dieses "Nacht-Gefühl" so greifbar zu machen und mit Gedanken, Geschichten und Gesichtern aus seiner Vergangenheit und Gegenwart zu füllen wie auf diesem Album. So schildert er sehr eindrucksvoll und ungeschönt die Diskrepanz aus Beziehungs- und Künstler-Leben, die Gefahren und die Vergänglichkeit im Hinterherjagen des "großen Traumes" und nicht zuletzt wie die Geburt eines Kindes die so sicher geglaubte Prioritäten-Liste gehörig durcheinander wirbeln kann.

Es ist also offensichtlich viel los auf diesem Album: Viel persönliche und künstlerische Weiterentwicklung, viele Produktions-Details, die es auseinanderzunehmen galt, aber auch einige Knackpunkte, an denen wir den eigentlich starken roten Faden des Albums etwas entwirren mussten. Wie häufig hatten wir bei dieser Review als jeweils Ahzumjot-Fanboy und -sympathisant auch sehr unterschiedlichen Perspektiven und Erwartungen an das Projekt. Ob diese überhaupt zu ebenso unterschiedlichen Schlüssen geführt haben und wie es uns gelungen ist, auch in dieser Folge einmal Haiyti zu erwähnen, all das erfahrt ihr unserer Review zu »3:00«.

Viel Spaß beim Hören!

morten - Space Gangster (Album Review) // Favourite Worst Cast #86

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der einzige Podcast Deutschlands ohne Sommerpause ist zurück! Frisch aus dem Wandschrank in den Niederlanden aufgenommen, kommt endlich die Review zu einem Tape, das ebenso international aufgestellt ist. Ein halbes Jahr nach dem vorläufigen Ende seiner »Escape The City«-Reihe lädt der Moabiter Rapper und Produzent morten mit »Space Gangster« nochmal zu einer elften Runde des Projekts ein, an der wie gewohnt eine Vielzahl an Feature-Gästen mitgewirkt hat.

Neu ist, dass sich diese nicht nur auf die deutsche oder englische Sprache beschränken, sondern mit Beiträgen u.a. auf Französisch, Türkisch, Italienisch oder Griechisch bewusst ein deutlich größeres sprachliches Spektrum abgedeckt wird. Soweit zum übergeordneten Konzept des elften Levels. Ob dies in der Umsetzung gelungen ist, wir von den Tracks trotz diverser Sprachbarrieren viel mitnehmen konnten und weshalb es vor allem die ruhigen Momente des Tapes sind, die uns begeistert haben - all das hört ihr in der neuen Review zu »Space Gangster«!

Viel Spaß beim Hören!

Über diesen Podcast

»Man spricht viel zu selten wirklich über Musik.« So ungefähr lautete der Grundgedanke als Jan und Eric den Favourite Worst Cast ins Leben gerufen haben. Im Podcast besprechen die beiden Track-by-Track die spannendsten Releases, die der Musik-Kosmos zu bieten hat. Viel Rap, aber auch nischigen Indie und großen Pop - Hauptsache Musik, die etwas in Ihnen auslöst. Und genau darüber tauschen sich die beiden im FWC aus. Manchmal akribisch analysierend, manchmal sehr emotional und reflektierend - aber immer mit Ohr fürs Detail. Ein Podcast für alle, die sich in Zeiten kürzer werdender Aufmerksamkeitsspannen gerne Zeit für Musik nehmen.

von und mit Eric Blache & Jan Klefisch | Favourite Worst Cast | Album Reviews, Interviews, Festival Recaps zwischen Deutschrap, Indie, Pop & Post-Punk

Abonnieren

Follow us